Galerie mit Fotos von Veranstaltungen des Kulturvereins  HEHLINGER ROLAND  in Hehlingen (Stadt Wolfsburg)


letzte Änderung am 17.09.2025


2025/09 - Impressionen vom Herbstfest  - Am 13. September 2025 veranstalteten der Kulturverein und der Arbeitskreis "Unser Dorf hat Zukunft" ein Herbstfest vor der St. Pankratius Kirche in Hehlingen. Das letzte derartige Fest fand 2019 statt. Zu Beginn war es angenehm und trocken. Der Bratwurststand und das Kuchenbüfett waren gut besucht. Um 16 Uhr kam dann ein Unwetter und das Herbstfest fiel buchstäblich ins Wasser. Claudia Schmalkuche beschreibt die Situation wie folgt: "Um 16 Uhr hat uns plötzlich ein heftiger Regenguss und ein Gewitter überrascht. Wir hatten schwer damit zu tun die Pavillons festzuhalten, weil immer wieder starke Windböen einsetzten. Einige Aussteller hat es sehr getroffen, deren Pavillons und Waren durch den Wind und Regen zerstört wurden. Mit dem Regen war auch das Fest vorbei. Es waren insgesamt nur wenige Besucher da und nach dem Regen waren die auch schnell weg."

Fotos von Thomas Hertel (Nr. 2-12) und Claudia Schmalkuche (Nr. 13-16) (14.09.2025)


2025/08 - Impressionen vom Rolandfrühstück - Am 10. August 2025 trafen sich über 80 Hehlinger und Gäste zum traditionellen Rolandfrühstück an der St. Pankratius Kirche in Hehlingen. Den Höhepunkt bildete das Theaterspektakel Hehlinger Kinder. Mit der Zauberkraft vom Hehlinger Gespenst Langwitt wünschte  Grete, in die Zeit vor 100en von Jahren zu reisen. Sie wollte den Diebstahl des Rolands verhindern.

Fotos von Thomas Hertel (10.08.2025)


2025/08 - Weitere Impressionen vom Rolandfrühstück und vom Theaterspektakel - Am 10. August 2025 schien die Sonne. Dies erforderte nachträglich einen Sonnenschutz (Foto Nr. 2). Beim Geocaching in Hehlingen hätte man sich mehr Teilnehmer gewünscht (Foto Nr. 3). Zwei "Zuschauer" vom Kirchturm ließ das Theaterspektakel unberührt (Foto Nr. 4). Die Tanzeinlage der Tanz-Kids vom TSV Hehlingen erfreuten alle Gäste (Foto Nr. 5). Aus der Nähe wirkte das Gespenst Langwitt nicht Furcht einflößend (Foto Nr. 6, 7). Der Wind machte den Theaterkulissen zum Schluss noch zu schaffen (Foto Nr. 8).

Fotos von Jörg Franzkowiak (10.08.2025)


2025/08 - Ehrung der Teilnehmer am Geocaching - Beim Rolandfrühstück, am 10. August 2025, fand die Ehrung der Teilnehmern am Geocaching statt. Leider nahmen nur 10 Kinder an der abenteuerlichen Reise durch Hehlingen teil. Drei Hauptpreise, Gutscheine für das Phaeno in Wolfsburg, wurden durch unser Ehrenmitglied Barbara Metzkat gezogen. Alle Teilnehmer erhielten eine kleine Überraschungstüte.

Fotos von Thomas Hertel (10.08.2025)


2025/07 - Impressionen am Hehlinger Bach - Am 5. Juli 2025 wanderte der Autor von Neuhaus nach Hehlingen am Hehlinger Bach entlang. Leider ist dies durch umgestürzte Bäume und ungünstige Wegeführung nicht durchgängig möglich. Die Naturbeobachtungen haben sich trotzdem gelohnt. Auch die schönen Fotos von Dirk Gildemann in seiner Fotodokumentation Hehlinger Bach sind einer näheren Betrachtung wert.

Fotos von Thomas Hertel (05.07.2025)


2025/06 - Rose an der Hehlinger Kirche - Im Oktober 2002 schenkte der Kulturverein der Kirchengemeinde Hehlingen aus Anlass ihres Jubiläums (700 Jahre Eigenständigkeit) eine Remontant-Rose. Diese hat sich prächtig entwickelt, wie auch die Fotos vom 11. Juni 2025 mit Brigitte, Rita und Thomas zeigen. Dies ist auch der Pflege unseres Vereinsmitglieds Eberhard Berkau zu danken.

Fotos von Claudia Schmalkuche (Nr. 1, 3, 4, 8) und von Thomas Hertel (Nr. 2,5,6,7 vom 14.06.2025)


2025/05 - Pflanzaktion Blumenbeet - Claudia, Andrea, Brigitte und Rita vom Vorstand des Kulturvereins haben am 29.05.2025 das Blumenbeet am Friedhof neu bepflanzt. Der herrliche Regenbogen war ein gutes Zeichen.

Fotos von Rita Franzkowiak


2025/05 - Geocaching für Kinder unter 14 Jahren - Hallo kleine Entdecker/-innen, wir haben für euch eine abenteuerliche Reise durch Hehlingen geplant. Löst das Rätsel, findet den gesuchten Ort, sucht den Stempel und stempelt auf euerer Karte die Entdeckung ab! Am 10. August 2025 werdet ihr für euere gesammelten Stempel kleine Geschenke erhalten.

Nach einer Idee von Rita Franzkowiak; Fotos von Thomas Hertel


2025/05   - Impressionen vom 23. Maibaumfest vor der Mehrzweckhalle in Hehlingen am 1. Mai 2025

Fotos von Thomas Hertel


2025/04 - Baum des Jahres - Angießen der Roteiche durch Vertreter des Arbeitskreises "Unser Dorf hat Zukunft" und des Kulturvereins "Hehlinger Roland" am 25. April 2025 auf der Streuobstwiese in Hehlingen

Fotos von Thomas Hertel


2025/03   - Stadtmüllsammeltag und Frühjahrsputz der Hehlinger Vereine am 15. März 2025

Fotos und Collagen (1,2,4) von Rita Franzkowiak, Foto 3 von Claudia Schmalkuche


2025/02   - Jahreshauptversammlung des Kulturvereins am 22. Februar 2025

Der Vorstand unter Leitung von Claudia Schmalkuche, die Beisitzer und die Kassenprüfer wurden einstimmig wieder gewählt (Bild 1). Künftig übernimmt Rita Franzkowiak die Aufgabe der Schatzmeisterin von Nadja Bolle. Das von Claudia Schmalkuche gestaltete neue Vereinswappen konnte vorgestellt werden (Bild 2). Langjährige Vereinsmitglieder wurden geehrt (Bild 3). Den Helfern von Vereinsveranstaltungen und den Kuchenspenderinnen dankte Claudia Schmalkuche recht herzlich und bat um Mitarbeit auch im Jahr 2025. Nach den Formalien stellte Thomas Hertel unter Sonstiges das geplante Hehlinger Theater-Spektakel 2025 zum Rolandfrühstück am 10. August vor (Bild 4).

Fotos von Thomas Hertel (Bild 1 von Andreas Polzin)



2024/11   - Weihnachtsmarkt der Hehlinger Vereine am 30. November 2024

Fotos von Thomas Hertel


2024/10   - Treffen von Vorstand und Ortsvertreterinnen des Landfrauenvereins Vorsfelde und Umgehung im Gemeinderaum der Hehlinger Kirche am 24. Oktober 2024.

Der Kulturverein Hehlinger Roland unterstützte diese Veranstaltung durch ein Kuchenbuffet und einen Vortrag durch Dr. Thomas Hertel zum Ortsteil Hehlingen, zur Kirche und zum Roland. Die Vereinsvorsitzende Claudia Schmalkuche stellte die Arbeit des Kulturvereins vor. Zum Dank für die Unterstützung erhielt der Verein eine Spende von den Landfrauen.

Fotos von Monika Fox


2024/09 - Übergabe der Vereinsspende in Höhe von 204,30 Euro aus der Spendendose der Staudenbörse 2024 an Dirk Gildemann aus Hehlingen am 20. September 2024 und Weitergabe der dann von Dirk Gildemann aufgebesserten Spende in Höhe von 350 Euro *) zum Kranichschutz an Dr. Günter Nowald vom NABU Kranichzentrum Groß Mohrdorf / Ostsee

*) davon 204,30 € aus Spenden der Staudenbörse, 50 € Spende von G. aus Honorar für Vortrag Kraniche, 40 € Spende von G. aus Honorar für Vogelwanderung Hehlingen und 55,70 € Aufstockung von G. privat

Fotos von Claudia Schmalkuche und Kranichzentrum Groß Mohrdorf


2024/09   - Vortrag über Kraniche von Dirk Gildemann aus Hehlingen am 20. September 2024

Fotos der Kraniche von Dirk Gildemann, sonstige Fotos (mit leichten Farbabweichungen) von Thomas Hertel


2024/08 - Rolandfrühstück an der Kirche in Hehlingen am 4. August 2024

Fotos von Rita Franzkowiak (Nr. 2, 3) und von Claudia Schmalkuche (Nr. 4)


2024/05 - 22. Maibaumfest vor der Mehrzweckhalle in Hehlingen am 1. Mai 2024

Fotos von Thomas Hertel (Nr. 2-4) und Jörg Franzkowiak (Nr. 5-8)


2024/04 - Baum des Jahres - Angießen der Mehlbeere (1) auf der Streuobstwiese am 25. April 2024

Fotos von Jörg Franzkowiak

1 Die Mehlbeere (Sorbus aria) wächst sehr langsam, wird als Baum bis 12 m hoch und bis 200 Jahre alt. Die reifen bis 1 cm großen Früchte sind kugelig und orange-rot gefärbt. Das Fruchtfleisch ist mehlig. Früher wurden die getrockneten Beeren zu Mehl verarbeitet und der Brotteig damit gestreckt. Das Holz ist sehr hart und für Drechslerarbeiten geeignet. twh

2024/04 - Staudenbörse am Hehlinger Teich am 21. April 2024

Fotos von Thomas Hertel

2023/09 - Veranstaltung "Historisches Hehlingen" am 9. September 2023

Fotos von Marion Heuer-Giesert (Nr. 2-12)